Barrierefreiheit

die funktioniert - und gut aussieht

Räume mit Sicherheit und Komfort

Für jede Lebenslage und jedes Alter

Barrierefreiheit heißt nicht Verzicht, sondern Freiheit: sichere Bewegungsräume, einfache Zugänglichkeit, durchdachte Gestaltung. Mit unserer langjährigen Erfahrung realisieren wir Bäder, Böden und Übergänge, die altersgerecht, pflegeleicht und gleichzeitig stilvoll sind – in privaten Wohnräumen genauso wie in Einrichtungen.

Fachgerechte Umsetzung nach DIN-Normen

Wir kennen die geltenden Anforderungen und setzen diese professionell um – inklusive:

  • Rutschhemmklassen (z. B. R10/B im Nassbereich)
  • DIN 18040 (barrierefreies Bauen)
  • Duschentwässerung ohne Stolperschwellen
  • Ausreichende Bewegungsflächen & Greifhöhen

Anwendungsbereiche

Wo Barrierefreiheit beginnen und wie wir sie umsetzen

Barrierefreie Badezimmer

Bodengleiche Duschen, breite Bewegungsflächen, rutschhemmende Oberflächen – alles aus einer Hand.

Sichere Bodenflächen

Rutschfeste Fliesen mit idealem Grip – für Flure, Eingänge, Küchen und Aufenthaltsräume.

Pflegeleichte Lösungen

Zuverlässige, hygienische Boden- und Wandbeläge für Seniorenresidenzen, Pflegeheime und barrierefreie Wohnanlagen.

Förderung & Zuschüsse

Gut geplant – clever gefördert

Viele Maßnahmen zur Barrierefreiheit werden staatlich gefördert – z. B. über KfW-Zuschüsse oder Pflegekassenzuschüsse. Wir unterstützen Sie bei der Antragsstellung und liefern die nötigen Unterlagen für Förderanträge oder Kostenvoranschläge.

Häufig gestellte Fragen

zu unseren Leistungen

Was genau bedeutet barrierefreies Bauen im Badezimmer?

Barrierefreies Bauen bedeutet, dass alle Bereiche auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nutzbar sind – ohne Stolperfallen, mit ausreichend Platz für Bewegungshilfen und mit rutschhemmenden Materialien. Dazu gehören z. B. bodengleiche Duschen, unterfahrbare Waschtische und rutschfeste Bodenfliesen.

Welche Fliesen eignen sich für ein barrierefreies Bad?

Ideal sind Feinsteinzeug-Fliesen mit Rutschhemmklasse R10 oder R11, matt oder strukturiert. Diese bieten sicheren Halt – auch im Nassbereich. Wir empfehlen helle, pflegeleichte Oberflächen mit möglichst wenig Fugen für maximale Hygiene und Sicherheit.

Wie funktioniert eine bodengleiche Dusche ohne Schwelle?

Die Fläche wird leicht geneigt verlegt, sodass das Wasser zu einem Linien- oder Punktablauf fließt. Mit spezieller Abdichtung und einem passenden Gefälle in der Estrichschicht bleibt alles trocken – ganz ohne Kante oder Schwelle.

Barrierefreiheit beginnt heute – nicht erst morgen

Ein barrierefreies Zuhause erhöht die Lebensqualität, schafft Sicherheit und lässt Raum für Selbstständigkeit. Sprechen Sie mit uns über Ihre Möglichkeiten – wir beraten Sie ehrlich und individuell.

 Jetzt Kontakt aufnehmen